Aufrund von Corona-Verdachtsfällen an zwei Schulen in NRW werden Schüler nur wenige Tage nach der Wiedereröffnung erneut nach Hause geschickt. Betroffen sind eine Gesamtschule in Duisburg sowie ein Gymnasium in Dormagen.
Von der Landesregierung gibt es keine einheitlichen Vorgaben, wie sich Schulen in solchen Fällen zu verhalten haben. „Sollten im Einzelfall Corona-Erkrankungen einzelner Lehrkräfte, Schülerinnen oder Schüler bekannt werden, so obliegt der weitere Umgang damit den vor Ort jeweils zuständigen Gesundheits- und Ordnungsbehörden“, berichtet Schulstaatssekretär Mathias Richter am Dienstag (28.04.2020).
Digitaler Unterricht für Dormagener Abiturienten
Die Abiturienten des Norbert-Gymnasiums in Dormagen-Knechtsteden werden derzeit wieder digital unterrichtet. Die Mutter eines Schülers sei am Freitag positiv getestet worden, der Schüler selbst allerdings nicht, erklärte ein Sprecher des Rhein-Kreises Neuss.
Trotzdem hat sich die Schulleitung entschieden, als reine Vorsichtsmaßnahme den Präsenzunterricht für die Abiturienten auszusetzen. An festen Terminen sind stattdessen jetzt digitale Vorbereitungseinheiten wie auch Lehrersprechstunden für individuelle Fragen vorgesehen.
Wann die Schule wieder für die Abiturienten geöffnet wird, steht noch nicht fest. Für die Notbetreuung ist das Schulgebäude jedoch weiterhin offen.
Duisburger Schule schließt Kontaktpersonen aus
Auch in Duisburg gab es einen Corona-Verdachtsfall. An der Aletta-Haniel-Gesamtschule fiel daher der Unterricht am Montag wegen des für die gesamte 10. Klasse aus. Alle Kontaktpersonen seien mittlerweile ermittelt und informiert worden, teilte die Schule mit.
Für die übrigen Schüler der Jahrgangsstufe zehn soll der Unterricht dagegen wieder normal aufgenommen werden. Schulleitung und das Gesundheitsamt der Stadt wollen jetzt das Testergebnis des Verdachtsfalls abwarten und dann zeitnah entscheiden, wie es an der Schule weitergeht.
Diese Beispiele zeigen, dass eine Schulöffnung vielleicht noch etwas zu früh ist. Schüler müssen jedoch trotzdem lernen und ihren Stoff beherrschen. Dabei gibt es einige Fächer, die besondere Schwierigkeiten mit sich bringen. Beispielsweise das Fach Mathe. Hier bedarf es häufig genauer Erklärungen für das Lösen der Aufgaben. Online-Plattformen sind hier eine geeignete Lösung. Denn Schüler erhalten auf diesen wertvolle Informationen und können wie beispielsweise auf Mathelöser ihre Aufgaben von Profis lösen lassen. Mit dieser Methode können Schüler ihr Matheverständnis stärken und weitere Aufgaben selbstständig lösen.
https://xn--mathelser-57a.de/wp-content/uploads/2020/04/lernen-612.jpg330612MATHEhttps://xn--mathelser-57a.de/wp-content/uploads/2019/03/3b6ac1a9-67b1-4a29-aff6-ab7817cef53f.jpgMATHE2020-04-30 10:49:002020-05-03 12:22:12Erneute Schulschließungen - Chancen für digitale Mathehilfe
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRejectRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.